Datenübertragungsnetz im Thermaischen Golf

Einführung
Dieses Projekt wurde im Zuge des Rahmenprogrammes "LIFE" der EU durchgeführt. Der offizielle Projekttitel lautete: "Maßnahmen zur Bewahrung küstennaher Lebensräume und bedeutender Vogelpopulationen in den NATURA 2000 Regionen von Epanomi und der Aggelochori Lagune". Wie bereits im Projektpapier beschrieben, wurden viele küstennahe Lebensräume durch Industrialisierung und Verstädterung verändert oder zerstört. Zu den Hauptbedrohungen der küstennahen Lagunen, Dünen und Algenböden zählen die Eutrohpierung, Störung der Balance zwischen Erosion und Sedimentierung entlang der Küsten, die direkte Veränderung der Küsten, das Schleppfischen und Auswerfen schwerer Anker. Die Degradation und das Verschwinden der Lebensräume beeinflussen Vögel und Fische, Amphibien und Reptilien, Wirbeltiere und Säugetier, ja die gesamte Flora und Fauna.
Die Aufgabe
Zur Erhebung, Verarbeitung und Auswertung von Daten zur Wasserverschmutzung im Forschungsgebiet dieses Projektes sollte eine sogenannte "digitale Infrastruktur" installiert werden, bestehend aus einem Netzwerk von Meßstationen, die in Küstennähe kontinuierlich Wasserqualitätsdaten aufzeichnen und im Fall einer Verschmutzung in den Schlüsselgebieten (Salzwiesen, Muscheln...) einen Alarm zur Frühwarnung absetzen.
Die Lösung
Vom ADCON Vertriebspartner ScientAct wurden in den Gebieten Epanomi, Angelochorio und Michaniona vier komplett ausgerüstete Datenübertragungssationen errichtet. Die komplexen Multiparametersensoren zur Messung d der Wasserqualität stammen von der österreichischen Firma “S::Can”. Die Datenfernübertragung der Messwerte / Alarme wird über GPRS realisiert. Zum Einsatz kommen ADCON A753 addWAVE RTUs.
In diesem Projekt eingesetzte ADCON Produkte:
- A850 Telemetry Gateway
- A753 addWAVE GPRS
- 540mA Solar Panel